ERSTE ARBEITSPLÄTZE FÜR FRAUEN MIT ERÖFFNUNG EINES WASSERLADENS

WARUM?

Gerade in ländlichen Regionen Ghanas erhalten junge Frauen kaum einen Job und sind damit wirtschaftlich abhängig von den Männern der Familie. Statt zur Schule zu gehen, helfen sie vielfach im Haushalt, kümmern sich um ihre Geschwister oder arbeiten auf dem Feld. Mit einem eigenen Laden könnten Frauen ihre Unabhängigkeit, mehr Selbstvertrauen und eine verbesserte Lebenssituation erlangen.

WIE?

Beim Ghana-Besuch in 2019 planten Annekatrin und Kofi den Bau eines Hauses für drei Geschäftsräume, um damit Frauen die Chance eines eigenständigen Erwerbs zu ermöglichen. Als erstes soll ein Wasserladen mit Lieferservice entstehen, später können zwei weitere Läden folgen. Zurück in Berlin legte das Duo Annekatrin und Kofi direkt los. Sie kauften zwei große Kühlschränke, einen Gefrierschrank und Behälter für den Wassertransport vom Brunnen zum Laden. 

Durch die Corona-Pandemie verzögerte sich das Projekt. Somit musste das Laden-Equipment bis zum Transport zwischengelagert werden. Die Supporter Andrea Garkisch und Nils Dittrich boten spontan an, die Kühl- und Gefrierschränke in ihren Kellern zu deponieren. 2022 war es dann so weit: Das Gebäude konnte unter Leitung von Kofi fertiggestellt werden und das benötige Laden-Equipment per Seefracht auf die Reise nach Ghana antreten. 

Wiedermals überwachte Kofis Bruder Gmakanhyi Mahama die Abfertigung des  Seefrachtcontainers im Hafen Tema, den Weitertransport nach Techiman und die Auslieferung. Kurzerhand wurde der Wasserladen eingerichtet. Die benachbarte Gari-Fabrik wurde erster Kunde des Lieferservices: Täglich liefern mehrere Frauen frisches Trinkwasser für alle Arbeiter der Maniokmehlfabrik. Die Kosten für den Kauf und den Versand des Laden-Equipments lagen bei rund 1.000 Euro. 

WAS HAT ES GEBRACHT?

  • Sauberes Trinkwasser für rund 80 benachbarte Familien.
  • Sauberes Trinkwasser für rund 30 Arbeiter der Gari-Fabrik.
  • Wirtschaftliche Selbstständigkeit und eigenes Einkommen für drei Frauen

WER?

  • Annekatrin Jacobs
  • Andrea Garkisch 
  • Nils Dittrich
  • Kofi Mahama Ajima
  • Gmakanhyi Mahama