SACHGERECHTE LAGERUNG VON LEBENSMITTELN

70 Prozent aller Lebensmittel werden in Ghana auf Märkten oder am Straßenrand verkauft. Milchprodukte, Fleisch und Fisch sind selten gekühlt und das Risiko krank zu werden hoch. Lebensmittelbedingte Erkrankungen – verursacht durch Bakterien, Parasiten, Gifte oder unsachgemäße Lagerung der Nahrungsmittel – führen nicht nur zu Magen-Darm-Beschwerden, sondern lösen vielfach Entwicklungsstörungen und Leberschäden bei Kindern aus. Mit Kühlschränken würde das nicht passieren. 

Monatelang recherchierten wir im Internet nach kostengünstigen gebrauchten Kühlschränken, wurden bald fündig und kauften 15 Stück. Für die Lagerung bis zum Transport boten weitere Supporter spontan ihre Keller und Garagen an. Mit dem Platz schaffen kamen Fahrräder, Kleidung und sogar Matratzen hinzu, die in Ghana unglaublich teuer sind. 

Die nächste Hürde war der Transport: Erfreulicherweise übernahm Annekatrin Jacobs Arbeitgeber DHL Global Forwarding die Kosten. So konnte der erste prall gefüllte Seefrachtcontainer auf die Reise nach Ghana gehen. Im Hafen Tema überwachte Kofis Bruder Gmakanhyi Mahama mit Argusaugen die Abfertigung des Containers, den Weitertransport und die faire Verteilung an einkommensschwache Familien in Techiman. Diese Aktion kostete rund 4.500 Euro.

  • Sachgerechte Lagerung in Kühlschränken für rund 15 Familien
  • Gepflegte gebrauchte Kleidung und Schuhe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Gesündere Schlafgelegenheit auf Matratzen statt auf dem Boden
  • Annekatrin Jacobs 
  • Mahama Ajima Kofi
  • DHL Global Forwarding Berlin team
  • Gmakanhyi Mahama (Kofis Bruder)